LANGUAGE:
 
select
 
 
Kerckhaert on Youtube
 
Kerckhaert on Twitter
 
Kerckhaert on Facebook
 

Skip Navigation LinksÜber > Geschichte
was geschah in...

klicken Sie auf ein Jahr oder blättern, um alle zu sehen​

Geburt des Gründers Herrn Honoré Kerckhaert.
Shcon mit jungen Jahren schlug er den Hammer
kräftig auf den Amboss.
In 1899 Herr Honoré Kerckhaert verdient sich
den nationalen Abschluss des Master Farriers
(Schmiedemeisters).
Offizielle Gründung der Kerckhaert-Hufeisenfabrik.
Bei der nationalen Landwirtschaftsausstellung in
Scheveningen gewinnt Herr Honoré Kerckhaert
mit seiner Kollektion der handgefertigten Hufeisen
den ersten Preis.
Herr Honoré Kerckhaert trifft die Entscheidung,
maschinengefertigte Beschläge in der Qualität
von Handarbeit zu fertigen.
Die erste Maschine zur Fertigung von Hufeisen
geht in Betrieb und das erste maschinengefertigte
Hufeisen von Kerckhaert wird hergestellt.
Dem sollten noch eine Menge weiterer Hufeisen
folgen.
Neben seiner Hingabe an die Hufeisen besitzt
Herr Honoré Kerckhaert zudem eine Leidenschaft
für Arbeitspferde. Er beteiligte sich an der Gründung
der Züchtung von Arbeitspferden in den Niederlanden.
Viele namhafte Hengste wurden gezüchtet und
sie haben viele Preise gewonnen.
Der Sohn von Herrn Honoré, Piet Kerckhaert,
beteiligt sich am Unternehmen und führt den
Erfolg der harten Arbeit seines Vaters weiter.
Während des Krieges war das Eisen knapp und
teuer. Nach dem Krieg fielen die Stahlpreise um
50% und danach um weitere 20%. Kerckhaert
durchlebte dabei eine schwere Zeit, da sie kurz
vor dem Preisfall eine große Menge Stahl gekauft
hatten. Es gab einen harten Wettbewerb, da jeder
versuchte, seine Produkte zu exportieren.
Der einzige überlebensweg bestand im Verkauf
von Qualitätsprodukten. Dank der Expertise von
Herrn Honoré war Qualität ein sicherer Faktor
und Kerckhaert hatte (und hat noch immer) die
qualitativ hochwertigsten Hufeisen.
Als mehr und mehr Landwirte dazu übergingen,
ihr Land statt mit Pferden mit Maschinen zu
bewirtschaften, sank der Bedarf an Hufeisen
dramatisch. Es haben nur 2 von 14 Herstellern
von Hufeisen in den Niederlanden überlebt.
Einer davon ist Kerckhaert.
Herr Piet Kerckhaert zeigt Prinz Bernhard
anlässlich des 50. Geburtstags die Hufeisen-
Fabrik.
Die Fabrik begann mit der Produktion einiger
Maschinenteile für landwirtschaftliche Zwecke,
da der Bedarf an Beschlägen sehr gering war.
Die Hufschmiede vertrauen in die handgefertigte
Qualität von Kerckhaert. Sie schicken "Dankesbriefe",
um damit auszudrücken, wie sehr die Verwendung
der Hufeisen von Kerckhaert ihre Arbeit erleichtert.
Herr Rudy Kerckhaert folgt den Fußstapfen
seines Vaters und tritt dem Unternehmen bei.
Die Zeiten wandeln sich und die Wirtschaft in
Europa wächst schnell. Die Menschen fangen
an, sich Freizeitpferde zuzulegen.
Der Bedarf an Hufeisen übersteigt jetzt die
Produktionskapazität der Kerckhaert-Fabrik.
Neue Investitionen müssen getätigt werden,
um die Produktion zu steigern.
Die bestehenden Produktionslinien werden zu
langsam. Daher entscheidet sich Herr Rudy
Kerckhaert zur Entwicklung einer brandneuen
und ultramodernen Produktionslinie. Dies stellt
für Rudy eine echte Herausforderung dar, da er
während des Tages an den alten Maschinen
Beschläge herstellt, Hufschmiede zu
Verkaufsgesprächen besucht und sich nicht
zuletzt um das tägliche Geschäft mit vielen
Mitarbeitern sorgen und kümmern muss...
Nach 8 Jahren der Entwicklung ist die neue Anlage
fertiggestellt. Jetzt kann die echte Arbeit beginnen.
Ein neues und verbessertes Clipping-System
namens "Olympic Clip System" wird patentiert.
Eine neue und identische Produktionslinie wird
geschaffen, um die Markterfordernisse befriedigen
zu können. Herr Rudy Kerckhaert beginnt mit
Reisen durch ganz Europa, um die Marktgelegenheiten
zu erforschen un die regionalen Traditionen des
Beschlagens zu erlernen. Das Ergebnis dieser
Forschungen erkennt man in der Entwicklung vieler
neuer Modelle, die den Marktanforderungen
entsprechen. Gegen Ende der 80er Jahre besteht die
Auswahl von Kerckhaert aus 250 verschiedenen
Modellen.
Königin Beatrix, eine eifrige Pferdeliebhaberin,
besucht die Hufeisenfabrik von Kerckhaert.
Während des Besuchs erklärt ihr Herr Rudy
Kerckhaert alle Besonderheiten des
Herstellungsprozesses der Hufeisen.
Königin Beatrix nimmt die Informationen mit
Interesse auf.
Neben seiner Leidenschaft für Arbeitspferde
üben die Rennpferde einen ganz besonderen
Reiz auf Herrn Rudy Kerckhaert aus. Er besaß
ein paar davon, die auch gute Leistung
erbrachten.
Die vierte Generation der Familie Kerckhaert
tritt dem Unternehmen bei. Michiel und Martin
beginnen mit dem Bau zusätzlicher
Produktionslinien. Zudem eröffnen Sie in
Belgien ein neues Geschäft für Reitsport und
Hufschmiede. Sie reisen in alle vier
Himmelsrichtungen und erschaffen für die
wachsenden Märkte viele neue
Hufeisenmodelle. Dabei handelt es sich jedoch
noch immer um ein Familienunternehmen und
Rudy überwacht die kontinuierliche Expansion
des Unternehmens.
In einer Anstrengung, die Marke Kerckhaert im
amerikanischen Markt zu stärken, entwickelt
Kerckhaert das erfolgreich patentierte "Radius
Clip System".
Kerckhaert enschließt sich für weitere
Investion, um sich zu einer wirklichen One-Stop-
Zulieferfirma für Hufschmiede zu entwickeln.
Die vollständige Angebotspalette mit vielen
Top-Marken verleiht der bestehenden Auswahl
an Hufeisen einen gewichtigen zusätzlichen Wert.
Im neuen Jahrtausend entscheidet sich die
Familie Kerckhaert zur Herstellung von
Rennbeschlägen aus Aluminium und Stahl für
eine Investion in eine Gesenkschmiede-Linie,
um damit den Anforderungen des Weltmarkts
gerecht zu werden.
Erster Gewinner auf Kerckhaert-Aluminium-
Beschlägen: Etheral - Melbourne Cup.

November 6, 2001
Gewinner: Ethereal
Beschläge: Kings Plate Toe Clipped (Vorne & Hinten)
Hufschmied: Mr. Mark Gilbert
Trainer: Mrs. Sheila Laxon
Besitzer: Messrs. P.J. & P.M. Vela's
Jockey: Mr. S. Seamer
Distanz: 3200 m
Während Entwicklung und Herstellung achten
wir sehr auf die Einzelheiten, die oftmals von
anderen Herstellern übersehen werden.
Dies resultiert in einem einzigartigen Fuß-
Oberflächendesign von derartigem Fortschritt,
dass dieses Design patentiert wurde.
Die Innenkante der Fußoberfläche ist nach
außen versetzt, um einen Druck auf die Sohle
zu vermeiden. Der Rest der Fußoberfläche
wird von kleinen Rillen bedeckt, um dem
Beschlag Halt gegenüber dem Fuß zu geven.
Gleichzeitig verbleibt die Ferse glatt und erlaubt
dadurch eine natürliche Erweiterung der Ferse,
wenn der Fuß belastet wird.
Aufgrund der großen Expansion des
Unternehmens eröffnet Kerckhaert ein neues
Lager unde Verteilungszentrum mit 5000 m².
Zudem begann der Bau eines neuen Hauptsitzes.
Die neuen Büros sind fertiggestellt. Alle Mitarbeiter
ziehen vom alten in das neue Gebäude. Das alte
gebäude liegt in der Mitte des Dorfzentrums, in dem
auch alles vor 100 Jahren seinen Anfang nahm und
weicht nun zusätzlichen Parkmöglichkeiten.
Mit diesem Umzug verschwindet ein Teil der
Firmengeschichte. Gleichzeitig aber ermöglicht
er die Weiterführung der Erfolsgeschichte des
Hufeisenunternehmens von Kerckhaert.
Im Jahr 2006, wenn die Firma Kerckhaert 100 Jahre
alt ist, wird Kerckhaert von der Kommunalverwaltung
und die Landesregierung geprüft. Nachdem gewährte
Königin Beatrix der Niederlande das Prädikat Königlich
(By Royal Warrant) im Juli 2008.
Seit 2005 werden Maddox Hufnägel
reichlich benützt in vielen Ländern auf
der ganzen Welt. Hufschmiede wählen
Maddox wegen ihrer vielseitigen
Anwendbarkeit und weil die Nägel bei allen
verschiedenen Pferderassen verwendet
werden können.

In 2010 startet der Partnerschaft zwischen
das Liberty Hufnagelwerk und die Royal
Kerckhaert Horseshoe Factory, wegen der
Entwicklung der nagelneuen Liberty Hufnägel -
Eine Nägel Evolution. Ab jetzt gib es für
professionelle Hufschmiede weltweit Hufnägel,
die besser sind als alle andere.
Kerckhaert vergrößert sein Lager. Mit einer Erweiterung
von 5000 m² ist die Lagerfläche für Vertrieb und Service
ausgebaut worden. Das stetige Wachstum des
Marktanteils für unsere wichtigsten Linien wie
Kerckhaert Hufeisen, Renneisen, Liberty & Maddox
Hufnägel und andere Produkte für den professionellen
Markt, machten dieses Projekt notwendig.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung unseres
Wachstums mit der Unterstützung unsere
Vertriebspartner und professionellen Hufschmieden in
der Welt.
Die Alu Kings Plate Extra Sound und Super
Sound Renneisen sind Standard geworden
in großen G1-Pferderennen. Während der
2013 FEI Weltcup-Saison wurde die Mehrheit
der siegenden Pferde mit Kerckhaert
Hufeisen beschlagen.

Bitte besuchen Sie unsere Hall of Fame, um
die neuesten Ergebnisse zu sehen.

​Einführung der hoch innovativen 

Liberty Cu Hufnägel, die zum neuen

Standard werden.

  

Liberty Cu bietet weitaus mehr

Schutz als herkömmliche Hufnägel,

da sie mit antimikrobiellem Kupfer

beschichtet sind, um die Hufe

stärker und gesünder zu halten.​